
Praxisräume
Ein geschützter, klar strukturierter Raum kann dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, sich zu öffnen und ins Gespräch zu finden. Die Praxisräume sind so gestaltet, dass sie sowohl Stabilität als auch Offenheit vermitteln – durch klare Linien, warme Farben und eine ruhige Atmosphäre.
Hier findet sich ausreichend Platz für Einzelgespräche, therapeutische Gruppenangebote und kreative oder spielerische Elemente. Auch Bewegung, Rückzug und gemeinsames Ausprobieren finden hier ihren Platz.
Ein stiller Begleiter ist dabei oft mit im Raum: mein Therapiehund. Er liegt gerne an seinem Platz, beobachtet das Geschehen in Ruhe und sucht keinen direkten Kontakt.
Seine freundliche, zurückhaltende Präsenz wirkt für viele Kinder und Jugendliche regulierend – einfach dadurch, dass er da ist. Er ist jedoch nicht zum Streicheln oder Kuscheln gedacht und darf in seinem Rückzugsort ungestört bleiben.
Sollte eine Hundeallergie, Angst vor Hunden oder ein anderer wichtiger Grund gegen seine Anwesenheit sprechen, lässt sich das selbstverständlich im Vorfeld klären. Bitte geben Sie mir dazu einfach frühzeitig Bescheid.

Räume mieten
Die Praxisräume stehen außerhalb meiner Arbeitszeiten auch für andere fachliche Nutzungen zur Verfügung – zum Beispiel für Supervision, Beratung, Kurse oder kleine Gruppenangebote.
Bei Interesse an einer stundenweisen Anmietung wenden Sie sich bitte direkt an meine geschätzte Kollegin Frau Ulrike Bondick.







