"Resilienz basiert auf Mitgefühl für uns selbst sowie auf Mitgefühl für andere."
Sharon Salzberg
In meiner psychotherapeutischen Praxis biete ich einfühlsame
und professionelle Unterstützung und Begleitung für
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres
sowie deren Bezugspersonen an.
Gerne stehe ich Dir und Ihnen zur Seite, um individuelle Lösungen zu finden
und ein harmonisches (Familien-)Leben zu fördern.
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist eine Begegnung zwischen Menschen sowie ein geschützter Raum für Kommunikation, wodurch eine heilsame Beziehung entstehen kann. Diese bildet die Grundlage für Veränderungsmöglichkeiten und neue Perspektiven auf dich, deine Gedanken, Gefühle und dein Erleben. Hier kannst du über das reden, was dich beschäftigt, ohne Angst haben zu müssen, be- oder gar verurteilt zu werden. Du alleine bestimmst, was wichtig ist – sei es Stress mit deiner Familie oder Freund:innen, Ängste, Traurigkeit, Wut oder einfach das Gefühl, nicht weiter zu kommen.
Wie läuft das ab?
Das klingt vielleicht am Anfang ungewohnt, aber es ist ganz entspannt: Du erzählst, was dich bewegt, und ich höre dir zu und frage interessiert nach. Du darfst entscheiden, was du von dir preisgeben möchtest. Ich werde mir stets Mühe geben, deine Grenzen zu wahren.
Gemeinsam schauen wir, wie du mit den Dingen, die dich belasten, besser umgehen kannst. Es gibt keine "richtigen" oder "falschen" Themen. Alles, was du fühlst, ist richtig und wichtig. Manchmal nutzen wir Gespräche, manchmal auch kreative Methoden wie Schreiben, Zeichnen oder andere Übungen – je nachdem, womit du dich wohl fühlst.
Warum könnte das etwas für dich sein?
Du fühlst dich oft traurig, ängstlich oder wütend und weißt nicht manchmal gar nicht genau warum? Du hast Stress mit Freund:innen, deiner Familie oder in der Schule, der dich belastet? Du fühlst dich nicht verstanden oder hast das Gefühl, nicht du selbst sein zu können? Du möchtest herausfinden, wer du bist und was dir wirklich wichtig ist? Vielleicht hast du auch etwas schlimmes erlebt und musst immerzu daran denken? Oder du hast große Schwierigkeiten, dich zu konzentrieren und bist ständig abgelenkt?
Dies alles und noch mehr können Gründe sein, eine Psychotherapie zu beginnen, und sich auf einen spannenden - wenn auch vielleicht nicht immer einfachen - Prozess einzulassen.
Was bringt das?
Psychotherapie hilft dir, besser zu verstehen, was in dir vorgeht. Du lernst, wie du mit schwierigen Situationen oder Gefühlen umgehen kannst, und gewinnst wieder mehr Kontrolle über dein Leben. Es geht darum, dass du dich besser fühlst und wieder klarer siehst, was du willst und brauchst. Ich kann dich darin unterstützen, mehr Selbstwertempfinden und Selbstvertrauen aufzubauen und zu lernen, Grenzen zu setzen und dich unabhängiger zu fühlen. Zudem kannst deine emotionalen und sozialen Kompetenzen stärken, um positive Erfahrungen mit deiner sozialen Umwelt zu machen. Ein wichtiges Ziel von Psychotherapie ist es, seine eigenen Bedürfnisse auf eine gesunde Weise wahrzunehmen und zu lernen, diese zu befriedigen.
Klingt das interessant?
Es ist mutig, sich Unterstützung zu holen – und es lohnt sich. Wenn du neugierig geworden bist, melde dich gern. Ab einem Alter von 15 Jahren darfst du mir auch ohne dem Wissen deiner Eltern schreiben. Gerne kannst du dich jederzeit über das Kontaktformular bei mir melden.